»Weil unsere Kinder
unsere einzige reale Verbindung zur Zukunft sind,
und weil sie die Schwächsten sind,
gehören sie an die erste Stelle der Gesellschaft«.

Olof Palme (schwedischer Ministerpräsident, 1926-1986)

KURSE, Vorträge
UND SPIELGRUPPEN

Wir unterstützen Sie!

Unser Förderverein hilft finanzschwachen Familien bei der Übernahme unserer Kursgebühren.

Sprechen Sie uns gerne an.

Bindung durch Berührung

Mit diesem Kurs möchten wir Eltern einladen, intensive Zeit mit ihrem Baby zu verbringen.

Sie lernen, über Berührungen mit dem Baby in einen Dialog zu kommen. Dabei orientieren wir uns an der Schmetterlingsmassage. Wir werden die Babys beobachten und somit lernen, die Körpersignale der Babys zu verstehen und zu beantworten.

Sie erfahren, wie Sie sich in stressigen Situationen verhalten und wie Sie auch im Stress mit sich und Ihrem Baby verbunden bleiben können. Es wird auch Zeit geben, sich auszutauschen und Fragen rund um die ersten Lebensmonate zu stellen.

Der Kurs ist kostenfrei und beinhaltet 6 Treffen.

Er richtet sich an Eltern in besonderen Lebenslagen, die sich in belastenden Situationen befinden. Bitte sprechen Sie uns an.

______________________________________________

Termine: 09.10.23

Uhrzeit:  11.00 bis 12.30 Uhr

Gebühr: kostenfrei

Kursleiterin: Jahne Vogler
Sozialpädagogin mit Fortbildung in Bindungsorientierter Beratung, Safe (sichere Ausbildung für Eltern) Mentorin und derzeit in Fortbildung zur EEH-Gruppenleiterin (Emotionale Erste Hilfe).

Dieser Kurs wird durch

 

gefördert und ist kostenfrei.

Anmeldung per E-Mail >>

PEKIP (Prager-Eltern-Kind-Programm)

Sich verstehen von Anfang an …

Schon Babys haben Spaß an der Bewegung. Es tut ihnen gut, wenn sie berührt und gestreichelt werden. In den behaglich geheizten Räumen können sich die Babys ohne Kleidung bewegen.

Es gibt Anregungen zum gemeinsamen Spiel von Eltern und Kind im 1. Lebensjahr.
Die Kinder nehmen erste Kontakte zu Gleichaltrigen auf und die Eltern haben Zeit für Gespräche über Pflege, Ernährung, Entwicklung und Erziehung.

„Es geht darum, Kinder in ihrer Gesamtheit zu entfalten; ihre Sinne, ihr Spielverhalten, ihr Denken, ihr Sprechen, ihre Gefühle, ihre Verhaltensweisen, das Sammeln von Lebenserfahrungen und vieles mehr.“ (J. Koch)

PEKiP ist für Babys im ersten Lebensjahr, ab der 6. Woche.


Termine:

  • Dienstag,-
  • Mittwoch,-
  • Donnerstag- und
  • Freitagvormittag

– Es finden laufend Kurse über 8 Wochen statt –

Gebühr:
Mitglieder: 80,- € / 8 Termine
Nichtmitglieder: 95,- € / 8 Termine
Auf Antrag Gebührenermäßigung möglich!

Kursleitungen:

  • Ulrike Hosp-Wagner,
    Erzieherin
  • Luitgard Soergel-Koelbing,
    Dipl. Sozialpädagogin (FH)
  • Christiane Wagner,
    Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit

Anmeldebedingungen für PEKiP:

Eine Anmeldung ist erst nach der Geburt Ihres Kindes möglich. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung, sobald Sie von uns einen Kurstermin genannt bekommen und diesen bestätigt haben. Die Bezahlung erfolgt zu Beginn des Kurses.
Wir gewähren ein Rücktrittsrecht bis mindestens fünf Tage vor Kursbeginn. Bei späterer Abmeldung werden 50% der Kurskosten fällig, es sei denn, es kann eine Ersatzperson gefunden werden. In diesem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von 20% fällig. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Bei Anmeldung mit Zwillingen werden für das 2. Kind nur 70% der Kursgebühr erhoben.

Bitte melden Sie sich schriftlich unter Angabe folgender Daten bei uns an:

  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Namen und Geburtsdatum Ihres Kindes
  • bevorzugte Wochentage (gerne auch Tage an denen Sie nicht können)

Anmeldung per E-Mail >>

Babymassage nach Leboyer

»Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind.«

In diesem Kurs für Mütter/Väter mit Babys im Alter von 9 Wochen bis ca. 6 Monaten, geht es darum zu lernen, wie Sie das Wohlbefinden und die Entwicklung Ihres Babys mit Hilfe der Massage unterstützen können. Durch die Vermittlung von Massagegriffen werden Sie sicher in der Berührung Ihres Kindes. Die intensive Begegnung mit Ihrem Baby stärkt Sie in Ihrer mütterlichen/väterlichen Kompetenz und Ihr Kind wird gestärkt für das Leben.

Bitte bringen Sie eine wasserdichte Unterlage, eine Decke oder ein Handtuch mit und kleiden Sie sich selbst leicht.

Der Kurs findet immer montags statt und  beinhaltet 5 Treffen.


Termine 2023:

  • ab 30. Oktober (& 06./13./20./27. November)

Uhrzeit: 11:00 – 12:15 Uhr (immer montags)

Gebühr:
Mitglieder: 57,- € / 5 Termine
Nichtmitglieder: 75,- € / 5 Termine
Auf Antrag Gebührenermäßigung möglich!

Kursleiterin: Sybille Straube, Dipl. Pädagogin

Anmeldungen schriftlich per E-Mail

Spiel und Bewegung mit allen Sinnen für Kinder von 10-16 Monaten mit Eltern

In diesem Alter wollen Kinder die Welt erobern und erforschen. Sie haben viel Freude daran, ihre neuen Fortbewegungsmöglichkeiten auszuprobieren. Auch das Denken und die Geschicklichkeit der Hände entwickeln sich rasant. Soziale Erfahrungen im Spiel mit Gleichaltrigen werden wichtig. In diesem Kurs dürfen die Kinder zusammen mit anderen Kindern und ihren Eltern im freien Spiel in einer vorbereiteten Umgebung vielfältige neue Erfahrungen sammeln. Im Mittelpunkt stehen Spiel- und Bewegungsgeräte (Pikler Geräte), ansprechendes Spielzeug, sowie Elemente aus dem Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP). Für die Eltern besteht die Möglichkeit sich untereinander und mit der Gruppenbegleiterin frei und auch themenorientiert auszutauschen.

Der Kurs findet immer donnerstags statt und  beinhaltet 8 Treffen.


Termine:
28.09.2023 Nachmittag (ausgebucht)
05.10.2023 Vortmittag (ausgebucht)

Uhrzeiten:
09:30 – 10:45 Uhr (immer donnerstags)
oder
15:00 – 16:15 Uhr (immer donnerstags)

Gebühr:
Mitglieder: 80,- € / 8 Termine
Nichtmitglieder: 95,- € / 8 Termine
Auf Antrag Gebührenermäßigung möglich!

Kursleiterin: Luitgard Soergel-Koelbing,
Dipl. Sozialpädagogin, PEKiP-Leiterin

Anmeldung per E-Mail >>

Dieser Kurs kann mit Hilfe von

 

finanziell unterstützt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.

Eltern-Kind-Spielgruppen für Kinder ab 16 Monaten bis 3 Jahren

Die Eltern-Kind-Spielgruppen bieten den Kindern Zeit und Raum nach Herzenslust zu spielen, Kontakte zu knüpfen und erste soziale Regeln zu lernen. Da die Gruppen weitgehend beständig sind, erfahren die Kinder im geschützten Raum Zuverlässigkeit und Sicherheit. Lieder, Tänze, Finger- und Kreisspiele sind ebenso wichtig wie das gemeinsame Essen. Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen sind herzlich willkommen.

Die Eltern können in der Spielgruppe die Zeit mit ihren Kindern ganz bewusst genießen und sich über Fragen zu Erziehung und Familie austauschen.

Die Gruppen finden fortlaufend über das ganze Jahr (ausgenommen der August) statt.

Die Größe einer Gruppe ist derzeit auf 10 Teilnehmer beschränkt.

______________________________________________

Termine: Montag, – Mittwoch- und Freitagvormittag

Gebühr:
Mitglieder: 28,- € / monatlich
Nichtmitglieder: 32,- € / monatlich
Auf Antrag Gebührenermäßigung möglich!

Kursleiterinnen:

  • Dr. Alice Montino, Dipl. Neurobiologin, zertif.Bewegungspasstrainerin
  • Jahne Vogler, Dipl. Sozialpädagogin

Bitte melden Sie sich schriftlich unter Angabe folgender Daten bei uns an:

  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Namen und Geburtsdatum Ihres Kindes
  • bevorzugte Wochentage (gerne auch Tage an denen Sie nicht können)

Anmeldung per E-Mail >>

Waldspielgruppe für Eltern und Kinder ab 2 Jahren

Termine: ab 09. Oktober 2023

Uhrzeit: 09:30 – 11:30 Uhr (immer montags)

Gebühr:
Mitglieder: 45- € / 8 Treffen
Nichtmitglieder: 60,- € / 8 Treffen
Auf Antrag Gebührenermäßigung möglich!

Kursleiterin: Alica Bassler

Anmeldung per E-Mail >>

Waldspielgruppe für Kinder von 4 - 6 Jahren

Die Waldspielgruppe bietet Kindern ab 4 Jahren ohne Mama und Papa viele Möglichkeiten mit gleichaltrigen Kindern neue Spiele zu erfinden und den Wald in seiner Beschaffenheit sowie die Umgebung zu erkunden.

Der Kurs beinhaltet 10 Nachmittage.


Termine: ab 05. Oktober 2023

Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr (immer donnerstags)

Gebühr:
Mitglieder: 69,- € / 10 Treffen
Nichtmitglieder: 92,- € / 10 Treffen

Kursleiterin: Karla Krauß
Erzählerin

Anmeldung per E-Mail >>

Waldspielgruppe für Kinder ab 6 Jahren

 

Die Waldspielgruppe bietet Kindern ab 6 Jahren ohne Mama und Papa viele Möglichkeiten mit gleichaltrigen Kindern neue Spiele zu erfinden und den Wald in seiner Beschaffenheit sowie die Umgebung zu erkunden.

Der Kurs beinhaltet 10 Nachmittage.


Termine: ab 10.10.2023

Uhrzeit: 15:00 – 17:00 Uhr (immer dienstags)

Gebühr:
Mitglieder: 69,- € / 10 Treffen
Nichtmitglieder: 92,- € / 10 Treffen
Auf Antrag Gebührenermäßigung möglich!

Kursleiterin: Karla Krauß
Erzählerin

Anmeldung per E-Mail >>

Autogenes Training für Kinder
»Ich fühl mich gut!« – Autogenes Training für Kinder

Grund- und Aufbaukurs für 6- bis 13-Jährige

Das Autogene Training (AT) ist die in Europa am meisten praktizierte und erforschte Methode zur Selbstentspannung und Stressbewältigung. Mit Hilfe von AT können die Kinder sich ein »Schutzpolster« aufbauen, so dass ihnen Probleme, Ängste und Stress nicht mehr so tief »unter die Haut« gehen.

Autogenes Training:

  • hilft gegen Schulstress und fördert die Konzentrationsfähigkeit
  • hilft  leichter und besser einzuschlafen
  • ermöglicht sich in kurzer Zeit gut zu entspannen und auszuruhen
  • kann psychosomatische Störungen wie Kopfschmerzen und Allergien lindern und verhilft den Kindern zu innerer Ruhe und Gelassenheit, stärkt das Immunsystem.

Ein Kurs beinhaltet eine Elterninfo und
7 Kurseinheiten à 75 min.


Leitung: Conny Merz, Erzieherin, Entspannungspädagogin

Bitte informieren Sie sich bei der Kursleitung (s.unten), ob die Kurse stattfinden

Kursbeginn: (immer dienstags)
Uhrzeit: 17.00 – 18:15 Uhr

Gebühr: 140 € pro Kurs

Verantwortlich für Information und Anmeldung:
Conny Merz, Telefon 07631/937272

Autogenes Training im Wald für Kinder

Mit dem Herzen der Natur begegnen

An 7 Nachmittagen werden die Kinder durch Traumreisen (Autogenes Training) in Kontakt mit den sieben indianischen Krafttieren gebracht. Wir werden Krafttier-Mandalas legen und den Wald mit allen Sinnen erkunden.
Geeignet für Kinder ab 5 Jahren.

Der Kurs beinhaltet 7 Nachmittage.


Leitung:  Conny Merz, Erzieherin, Entspannungspädagogin für Kinder

Bitte informieren Sie sich bei der Kursleitung (s.unten), ob die Kurse stattfinden.
 
Uhrzeit: ab 14:30 – 17:00 Uhr           
Ort: wird bekannt

Gebühr:  140€

Eine Bezuschussung des Kurses durch die Krankenkasse ist möglich.

Verantwortlich für Information und Anmeldung:
Conny Merz, Telefon 07631 937272

Autogenes Training für Frauen

Das Autogene Training und die Heilkraft der Chakren – Ein Entspannungskurs für Frauen

In der Ruhe liegt die Kraft, die wir aus uns selbst schöpfen können, um unseren Alltag mit mehr Gelassenheit und Freude zu meistern. Das Autogene Training führt uns durch Traumreisen und Mantras in eine wohltuende Entspannung. Diese wird durch das Einbinden unserer Chakren in der Meditation verstärkt und führt so zu einem harmonischen Energiefluss auf körperlicher und seelisch-geistiger Ebene.

Der Kurs beinhaltet 8 Abende.


LEITUNG: Conny Merz, Erzieherin, Entspannungspädagogin

Bitte informieren Sie sich bei der Kursleitung (s.unten), ob die Kurse stattfinden

Kursbeginn: (immer dienstags)

Uhrzeit: 19.00 – 20.15 Uhr

Gebühr: 158 €

Verantwortlich für Information und Anmeldung:
Conny Merz, Telefon 07631/937272

Kurse der
Hebammen­gemeinschft

Die Hebammen
  • Ingemarie Dietel
    Hebamme, Krankenschwester,
    Weiterbildung in Transaktionsanalyse
    Tel.: 07631 9376111
    E-Mail: ingemariedietel@gmx.de

 

  • Sigrid Bopp
    Hebamme
    Tel.: 07633 8885
    E-Mail: sigrid_bopp@web.de

 

  • Panni Starke
    Hebamme, Dipl. Pflegepädagogin
    Tel.: 07633 9295985
    E-Mail: starkehebamme@t-online.de

 

  • Anette Weiß
    Hebamme, Heilpraktikerin
    Tel.: 07626 974866
    E-Mail: info@hebammen-kandern.de

 

  • Karin Zagler
    Hebamme
    Tel.: 07631 170960
    E-Mail: karinzagler@hotmail.com

Jede Frau hat Anspruch auf Hebammenhilfe im Wochenbett, auch nach dem Klinikaufenthalt, während eines Zeitraumes

von acht Wochen, bei speziellen Problemen auch länger.
Kosten werden von der Krankenkasse übernommen. Die Hebammen bieten Hausbesuche nach der Geburt an.

Geburtsvorbereitungskurs

Umfassende Vorbereitung auf die Geburt mit Informationen und Gesprächen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen. Gebärhaltungen,  Körperwahrnehmung, Atmung, Massage und Entspannung werden in der Praxis vermittelt, um sich auf das Erlebnis Geburt vorzubereiten.


Termine:

  • 09.10.23 – Ingemarie Dietel, Dienstag: 19.30 – 21.30 in Seefelden

Anmeldungen und weitere Termine bitte direkt an

  • Panni Starke 07633 9295985
  • Sigrid Bopp 07633 8885
  • Ingemarie Dietel, Tel. 07631 9376111

z. Zt. keine Kurse: Karin Zagler und Anette Weiß

Rückbildungsgymnastik

Beckenboden und Atem …

Über den Atem schulen wir das Empfindungsbewusstsein für den Beckenboden und erleben seine tragende und aufrichtende Kraft. Der Kurs gibt Anregungen für Übungen zur Kräftigung von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur sowie zur Körperhaltung.

Darüber hinaus ist Raum für Entspannung, Massage, Spaß an Bewegung mit Musik und Gelegenheit zum Austausch untereinander.


Termine:

  • Juli‘ 23 – Ingemarie Dietel, Montag: 18.00 – 19.15 Uhr in Seefelden, 8x
  • 09.10.23 – Panni Starke, Montag: 18.00 – 19.15 Uhr in Seefelden, 8x

Anmeldungen und weitere Termine bitte direkt an

  • Ingemarie Dietel, Tel. 07631 9376111
  • Sigrid Bopp 07633 8885
  • Panni Starke 07633 9295985
Geburtsvorbereitung HypnoBirthing

HypnoBirthing ist eine Methode zur Geburtsvorbereitung, die seit 1989 weltweit Frauen darin unterstützt, Vertrauen in sich, ihren Körper und ihre eigene Kraft zu finden.

HypnoBirthing vermittelt, wie Du Dich mit Tiefenentspannung, Viualisierung, Atmung, Selbsthyonose und Achtsamkeit überall und jederzeit in einen zuversichtlichen und entsopannten zustand versetzen kannst. HypnoBirthing hilft Dir, Dein Baby vertrauensvollk und selbstbestimmt auf die Welt zu bringen.


Leitung: Jhari Gerlind Kornetzky

Weitere Informationen und Kurse sind bei Jhari Gerlind Kornetzky direkt anzufragen:
Tel. 0173 / 91 30 893 oder per eMail: info@hypnobirthing-suedbaden.de

Werden Sie für nur 38€/ Jahr Mitglied bei uns
und profitieren Sie von unseren
ermäßigten Kurspreisen: 

Beitrittsformular_zum Ausfüllen

Unser Förderverein hilft gerne  Familien mit finanziellen Engpässen bei der Übernahme unserer Kursgebühren.
 
Sprechen Sie uns gerne an.

Angebote und
Beratung

Kontaktcafé mit Kindern von 1,5 bis 4 Jahren

Sie sind neu in Müllheim oder wollen einfach Kontakte knüpfen und sich austauschen?
Dann ist unser Kontaktcafé genau das Richtige!

Hier finden Sie Begegnungen mit Anderen sowie den Austausch rundum das Familienleben!

Termine:  findet bis auf Weiteres nicht statt

Uhrzeit: von 15.00 – 17.00 Uhr

Beitrag: 5,- Euro

Leitung:

  • Melanie Rubert, Erzieherin, PEKiP-Leiterin &
  • Sarah Zguri, Fachärztin für psychosomatische Medizin

Schriftliche Anmeldung erbeten an:
geschaeftsstelle@eki-muellheim.de

Offener Treff - Babycafé mit GÄSTEN

Wir bieten jeden Dienstag ein an.

Sie suchen Austausch, Anregungen, eine gemütliche, entspannte Zeit mit anderen Eltern oder ganz bewusst Zeit mal nur mit ihrem Baby? Vielleicht sind Sie neu in Müllheim und suchen Kontakt zu netten Leuten? Für all das und für ihre Wünsche und Bedürfnisse wollen wir uns Zeit nehmen.

Wir bieten Ihnen einen vorbereiteten Raum, Spielideen, Anregungen, kleine Spiele und Lieder für ihr Baby. Nach Bedarf werden hin und wieder auch Gäste und Experten zu verschiedenen Themen rund um Baby und Familie eingeladen.

Einfach mal reinschauen. Für alle Eltern im Alter von 0 bis zu 1 Jahr.


Termine: jeden Dienstag
(außer an Feiertage und Schulferien)

Uhrzeit: 09.30 bis 11.00 Uhr

Leitung: Fachkäfte der eki

 Das Babycafé mit Gästen wird durch

 

gefördert und ist kostenfrei.

Offener Treff - Alleinerziehenden Treff

Wir bieten jeden letzten Sonntag im Monat einen Alleinerziehenden Treff an.

Hier sind alle Mütter oder Väter die Alleinerziehend sind mit Ihren Kindern herzlich willkommen.

Das Treffen soll alleinerziehenden Eltern die Möglichkeit bieten Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und Unterstützung sowohl in alltagspraktischen als auch in pädagogischen Fragen zu bekommen. Für Kinder bis zu 6 Jahren bieten die Räume und der Garten der eki viele Möglichkeiten zu spielen. Zudem wird es ein kostenloses Frühstück geben.

______________________________________________

Termine: auf Anfrage

Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr

Gebühr: kostenfrei
(Wir freuen uns über eine kleine Spende)

Der Offene Treff wird durch

 

gefördert.

Offener Treff - Stillcafé mit Hebammensprechstunde

Wir bieten jeden 1. Donnerstag im Monat ein Stillcafé mit Hebammensprechstunde an.

Im Stillcafé sind alle Schwangeren und Mütter mit Säuglingen herzlich willkommen. Alle Fragen und Themen, wie z.B. Vorbereitung auf das Stillen während der Schwangerschaft, Ernährung, Probleme mit dem Stillen, Einführung der Breikost usw. können im gegenseitigen Austausch und mit fachlicher Beratung besprochen werden.
Wir wollen Mut machen zum Stillen und bei Schwierigkeiten zur Seite stehen.

Auch Mütter, die nicht stillen und einfach Kontakte zu anderen Müttern knüpfen wollen, sind herzlich willkommen.


Termine:

  • 05. Oktober 2023

Uhrzeit: 15:30 – 17:00 Uhr

Leitung: Eine Hebamme der Hebammengemeinschaft der eki

Gebühr: kostenfrei
(über eine kleine Spende freuen wir uns)

Das Stillcafé wird durch

 

gefördert und ist kostenfrei.

Tragetuchbinden

 

Babys lieben es, getragen zu werden – getragen sein, bedeutet Geborgenheit.

Möchten Sie lernen, mit dem Tragetuch umzugehen und die für Sie und Ihr Baby passende Tragetechnik herausfinden?

Sie sind herzlich eingeladen, sich einige Tragetechniken anzusehen, zu erlernen und verschiedene Tücher auszuprobieren.

Fall Sie ein eigenes Tuch haben, bringen Sie es bitte mit, ansonsten beraten wir Sie gerne.


Termine und Anmeldung auf Anfrage im eki Büro unter Tel. 07631 13508 oder an geschaeftsstelle@eki-muellheim.de

GEBÜHR: 12,00 €

Elternberatung

 

 

 

 

 

 

 

 

LEITUNG: Luitgard Soergel-Koelbing, Dipl.- Sozialpädagogin (FH), PEKiP-Gruppenleiterin, Elternberaterin zu Bildungsverläufen.

Im Gespräch helfe ich Ihnen gerne auf Fragen und Schwierigkeiten, die in Ihrem Familienleben auftreten, eigene Antworten zu finden. Meine Grundlage ist dabei, dass sowohl die Bedürfnisse Ihres Kindes als auch Ihre eigenen Bedürfnisse beachtet werden.
Nur so kann Erziehung und Beziehung gelingen.

Gerne können Sie mit mir einen Termin vereinbaren unter der e-mail Adresse: eki-koelbing@gmx.de.

Die ersten beiden Termine sind kostenlos, bzw. werden von unserem Förderverein übernommen.

Finanzielle Leistungen und Unterstützungen für Familie

Ein Web-Seminar mit Antworten rund um Schwangerschaft und Geburt

Sie wissen von Unterstützungen während der Schwangerschaft, von Mutterschaftsgeld, Elternzeit und Elterngeld.
Doch Sie haben Fragen zu diesen oder anderen Themen rund um Schwangerschaft udn Geburt.

Weiteres Vorgehen wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt:
https://www.diakonie-breisgau-hochschwarzwald.de/aktuelles/

Nächster TERMIN: siehe o.g. website

Sie starten in das große Abenteuer »Eltern zu werden« und es sind noch viele Fragen offen.

An unserem Infoabend erhalten Sie einen Überblick über mögliche finanzielle Zuschüsse in der Schwangerschaft, Mutterschutz und Elternzeit, Elterngeld, ElterngeldPlus und Vätermonate.

Sie bekommen rechtliche Informationen zu Unterhaltsfragen und zum Themenkomplex elterliche Sorge sowie zur Existenzsicherung nach der Geburt. Außerdem erfahren Sie, wo und zu welchem Zeitpunkt notwendige Anträge zu stellen DDiesind.


Diakonisches Werk Breigau-Hochschwarzwald

Beratungsstelle Müllheim
Helbelstr. 1a in Müllheim
Telefon: 07631 1777-40

Verwaiste Eltern

Begleitung, Gespräch und Hilfe nach dem Tod eines Kindes.

KONTAKT:
Marion Hainy-de Waard, Dipl. Sozialpädagogin, Tel. 07633  982464,
E-Mail: marion@dewaard.de
oder
Familie Graf, Tel. 07634 508340,
E-Mail: graf.family@gmx.de